Zum Inhalt springen

Datenschutz

Datenschutzgrundsätze der awalux AG

Awalux AG respektiert Ihr Recht auf Datenschutz und ist den folgenden wesentlichen Grundsätzen verpflichtet: 

  • Wir schützen Ihre Privatsphäre und möchten Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Service bieten. 
  • Personenbezogene Daten werden für bestimmte Zwecke auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses erhoben, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
  • Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und können deren Berichtigung oder Löschung verlangen.
  • Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Falls erforderlich und bei ausdrücklicher nachträglicher Erwähnung oder wenn Sie eingewilligt haben, können wir Ihre Daten jedoch an Konzernunternehmen, Markenlizenznehmer, Partner und andere Dienstleister weitergeben. In diesem Fall können auch deren eigene Datenschutzrichtlinien zur Anwendung kommen.
  • Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes Ihrer Daten vor Missbrauch.

 

Datenschutzrichtlinie der awalux AG

Wir freuen uns, dass Sie unsere Websites, Online-Shops, Applikationen und Social-Media-Webseiten (die sogenannten “Websites“) besuchen und nutzen. Wir hoffen, dass Sie bei Ihrem Besuch noch weitere interessante Fakten über awalux AG, die Geschichte unserer Marken und unserer Produkte und Dienstleistungen erfahren werden.

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie und zu welchen Zwecken wir die über Sie durch unsere Websites, unsere Offline-Programme, Ihre Besuche in unseren Shops oder im Rahmen unserer festlichen Anlässe erhobenen Informationen verwenden. 


1. WANN GILT DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE?

 

Awalux respektiert Ihr Recht auf Datenschutz bei der Nutzung unserer Websites oder wenn Sie mit uns in unseren Shops oder während unserer Anlässe in Kontakt treten. Durch die Nutzung unserer Websites oder die Angabe personenbezogener Daten akzeptieren Sie Ihrerseits das in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegte Vorgehen. Sind Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden, empfehlen wir Ihnen, unsere Websites nicht zu nutzen oder zu besuchen oder keine personenbezogene Daten anzugeben.

Awalux behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Sie sollten sie daher regelmäßig auf Änderungen überprüfen. Die Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Website in Kraft, und wir werden Sie in angemessener Weise über alle wesentlichen Änderungen informieren.


2. WIE ERTEILEN SIE IHRE EINWILLIGUNG?

 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann erheben, verwenden oder offenlegen, wenn dies in fairer und rechtmäßiger Weise erfolgen kann. In den meisten Fällen werden wir Ihre Einwilligung ausdrücklich einholen. Außerdem werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus rechtlichen Gründen, um einen Vertrag zu erfüllen oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten.

Wir werden Sie um eine zusätzliche Einwilligung bitten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke verwenden müssen, die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen. Sie sind nicht verpflichtet, eine solche Einwilligung zu erteilen. Entscheiden Sie sich jedoch dagegen, kann Ihr Zugang zu einigen Aktivitäten eingeschränkt sein. Schliesslich können Sie Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


3. WIE WERDEN DIE DATEN DURCH AWALUX ERHOBEN?

 

3.1 PERSONENBEZOGENE DATEN

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die awalux von natürlichen Personen über eine Reihe von Quellen (z. B. Websites, Online-Shops und mobile Applikationen, Websites sozialer Netzwerke, Veranstaltungen oder Kundendienste) und in einigen Fällen auch über Dritte erfasst.

 

3.2 ART DER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Awalux erhebt nur personenbezogene Daten, die für einen bestimmten Zweck erforderlich sind. Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten:


Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt mitteilen

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie Informationen über uns anfordern, unsere Produkte kaufen, sich für ein Gewinnspiel anmelden oder eine Applikation unseres Unternehmens nutzen. Sie werden darüber informiert, welche Art von Daten obligatorisch sind und welche von Ihnen auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt werden können. Zu den Arten von personenbezogenen Daten gehören:

  • Persönliche Kontaktinformationen wie Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Bild und demografische Informationen, einschließlich Alter, Geschlecht, Haushalt oder Wohnort.
  • Angaben zur Kontoanmeldung, wenn Sie ein Konto bei uns eröffnen, oder Ihre Daten, wenn Sie eine Umfrage ausfüllen (Name, E-Mail-Adresse, Anmelde-ID, Benutzername, Passwort und Sicherheitsfrage).
  • Zahlungsinformationen wie Name, Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Rechnungsadresse, wenn Sie unsere Produkte online oder in einem unserer Läden kaufen.
  • Benutzergenerierte Inhalte, einschließlich aller Inhalte (z. B. Fotos, Videos und persönliche Erlebnisse), die Sie durch Hochladen auf unsere Websites erstellen und weitergeben.
  • Beschäftigungsbezogene Angaben wie Lebensläufe und Referenzen, wenn Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben.
  • Daten über die von Ihnen angegebene Region, wenn Sie es erlauben, Ihren Standort zu teilen, um unser Firmensitz zu lokalisieren

Bei der Nutzung unserer Website automatisch erhobene Informationen

  • Wir verwenden außerdem Cookies und andere Tracking-Technologien, die bei Nutzung unserer Websites und Applikationen bestimmte Arten von Informationen, wie z.B. IP-Adressen, Browsereinstellungen und von Ihnen angesehene Webseiten sowie Informationen über Ihre Navigationserfahrung (zum Zeitpunkt des Besuchs), sammeln. 
  • Wir erfassen personenbezogene Daten von den Websites sozialer Netzwerke Dritter (z. B. die “Like“-Funktionalität auf Facebook, die “Follow“-Funktion auf X oder die YouTube-Funktion) über sogenannte soziale Plugins. Der Zweck der Datenerhebung durch awalux via Plugins besteht darin, Ihnen zu ermöglichen, unsere Inhalte auf Ihren eigenen Social Media-Seiten zu veröffentlichen. Die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf ihren Webseiten sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wenn Sie nicht möchten, dass awalux oder die Website des sozialen Netwerks eines Drittanbieters die über unsere Websites erfassten Daten Ihrem Konto bei disem sozialen Netzwerk zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Websites von der jeweiligen Website des sozialen Netzwerks abmelden.


4. ÜBER PERSONENBEZOGENE DATEN VON KINDERN


Die meisten unserer Websites sind für Erwachsene konzipiert und bestimmt. Wenn eine Website Inhalte für ein jüngeres Publikum anbietet, holen wir vor der Erhebung personenbezogener Daten die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten ein, wenn wir dies für angemessen halten oder wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist (das Alter der Zustimmung variiert je nach Land). Wenn uns personenbezogene Daten von Kindern übermittelt wurden, werden sie aus unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder Erziehungsberechtigten) des Kindes können uns kontaktieren und die Löschung der Daten oder die Abmeldung beantragen (Kontaktdaten siehe unten). Zu diesem Zweck können wir eine Kopie eines Ausweises verlangen, der die elterliche oder erzieherische Beziehung bestätigt. 


5. WARUM ERHEBEN UND VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?

 

Awalux erhebt und verwendet personenbezogene Daten für eine Reihe verschiedener Zwecke. Sie können jedem dieser Datenverarbeitungsvorgänge jederzeit widersprechen (Kontaktdaten siehe unten). Ihre Daten werden für die folgenden Zwecke erhoben:

  • um Ihnen die Erstellung und den Zugriff auf Ihr Benutzerkonto, einschließlich aller mit Ihrem Konto verbundenen Treueprogramme, zu ermöglichen. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder einer Anfrage gemäss Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO.
  • um Ihre Bestellungen und Einkäufe zu bearbeiten und zu versenden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder einer Anfrage gemäss Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 
  • um Konsumenten zu involvieren und Ihnen einen individuell zugeschnittenen Service zu bieten, wie zum Beispiel:
  • Ihnen Informationen, Produkte oder Muster zuzusenden, die Sie angefordert haben. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Sie aktiver in unsere Produkte und Dienstleistungen zu involvieren, bspw. durch Veröffentlichung Ihrer Inhalte. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • um Sie in Bezug auf Ihre Fragen, Beschwerden oder Kommentare per E-Mail, Brief oder Telefon zu kontaktieren. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich etwaiger besonderer Kategorien personenbezogener Daten, die Sie mit Ihrer vorherigen Zustimmung angegeben haben, um Ihre spezifische Anfrage gemäß Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu verarbeiten.
  • zur Verwendung im Rahmen von Gewinnspielen oder Werbeaktionen, an denen Sie teilgenommen haben, oder für Treueprogramme, an denen Sie teilnehmen, wie zum Beispiel:
  • um Gewinnspiele und Werbeaktionen zu verwalten. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten, um einen Vertrag gemäß Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu erfüllen.
  • um die Daten der Gewinner zu veröffentlichen, gestützt auf die Einwilligung des Gewinners (Art. 31 (1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; soweit erforderlich), eine rechtliche Anforderung (Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
  • um Ihnen die Teilnahme an unserem Treueprogramm und die Interaktion mit uns im Rahmen dieses Programms zu ermöglichen. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten mit Ihrer Einwilligung, falls notwending gemäss Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und um das entsprechende Treueprogramm gemäss Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auszuführen.
  • um Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren, einschließlich Direktmarketing und sozialer Funktionen innerhalb sozialer Netzwerke. In den folgenden Fällen erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten gemäss Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO:
  • um Ihnen unsere Newsletter zuzusenden, wenn Sie einen solchen Service abonniert haben.
  • um Produkte oder Dienstleistungen vorzuschlagen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
  • um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, an Gewinnspielen oder Werbeaktionen teilzunehmen.
  • um Sie über den mobilen Nachrichtendienst zu kontaktieren, wenn Sie einen solchen Dienst abonniert haben. Erfolgt dies über einen Partner, so teilen wir Ihnen auch dessen Namen mit.
  • um unsere Websites zu verbessern und/oder mit Informationen Dritter zu kombinieren, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service zu bieten, einschließlich der individuellen Anpassung von Websites und Produkten für Sie und der Bereitstellung von interessenbasierter Werbung. In den folgenden Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten gemäß Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nicht anders angegeben: 
  • um die Nutzung unserer Websites unter Verwendung von Daten wie z.B. Informationen über die Anmeldung zum Konto, die Computernutzung und/oder die bisherige Nutzung der Website auszuwerten.
  • um die Nutzung unserer Websites mit Tracking-Tools auszuwerten, die aufgrund der Einwilligung des Benutzers gemäß Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet werden.
  • um unsere Produkte und Dienstleistungen mithilfe demografischer Informationen, Verbraucherprofilen und Verbraucherfeedback zu verbessern. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31(1) rev DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • um die Wirksamkeit unserer Werbung und Werbeaktionen mittels Cookies oder Tracking-Technologien mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu analysieren.
  • um Ihre Website-Erfahrung basierend auf gezielter Werbung zu personalisieren. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 
  • um Ihnen soziale Funktionen über Community-Foren, Tell-a-Friend-Programme oder soziale Netzwerk-Funktionen wie Facebook Connect anzubieten. In dieses Fällen verarbeiten wir die Daten mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • um Ihre Bewerbung um eine Stelle zu bearbeiten und ggf. festzustellen, ob Sie möglicherweise für andere bei unserem Unternehmen verfügbare Stellen geeignet sind. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, um einen Vertrag zu erfüllen oder eine Anfrage gemäss Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu bearbeiten oder mit Ihrer Einwilligung (wo notwendig) gemäss Art. 31(1) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 
  • für interne Governance, Sicherheit und Fallmanagement. In den folgenden Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse, die Daten gemäss Art. 31(2) revDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu verarbeiten:
  • um den täglichen Betrieb, die Wartung und die Sicherheit der awalux Websites aufrechtzuerhalten.
  • um demographische Studien oder Audits durchzuführen.
  • um Sie für die Verbraucherforschung zu kontaktieren.
  • um Risiken, Streitigkeiten und Aufzeichnungen zu verwalten.
  •  um unsere gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterstehen, gemäss Art. 31(2) revDSG, Art.  6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig ist.


6. WARUM GEBEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN AN DRITTE WEITER?

 

Awalux gibt Ihre personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, die diese Daten für Direktmarketing-Zwecke verwenden wollen, soweit Sie diesbezüglich keine besondere Einwilligung erteilt haben.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:

  • an unsere Tochtergesellschaften und alle Konzerngesellschaften der awalux Gruppe 
  • an kommerzielle Partner wie Markenlizenznehmer oder Mitveranstalter einer Werbeaktion
  • an Dienstleister, die Dienstleistungen im Auftrag von awalux erbringen 
  • an Behörden aus rechtlichen Gründen und an potenzielle Käufer, um eine bestimmte Transaktion auszuführen.

Erfahren Sie mehr über die Empfänger:

 

  • Zu den Tochtergesellschaften, Konzerngesellschaften und Markenlizenznehmern gehören: 
  • Unternehmen, die eine Anfrage erhalten und diese an ein anderes Unternehmen weiterleiten, das zur Beantwortung berechtigt ist.
  • Unternehmen, die eine Bewerbung weiterleiten, die an ein anderes Unternehmen adressiert sein sollte.
  • Unternehmen, die ein auf ihrer Website eröffnetes Konto auf eine andere Unternehmenswebsite übertragen, falls Sie dies wünschen.

 

  • Zu den kommerziellen Partnern gehören:
  • Unternehmen, die eine Anfrage erhalten und diese an ein anderes Unternehmen weiterleiten, das zur Beantwortung berechtigt ist.
  • Unternehmen, die eine Bewerbung weiterleiten, die an ein anderes Unternehmen adressiert sein sollte.
  • Unternehmen, die ein auf ihrer Website eröffnetes Konto auf eine andere Unternehmenswebsite übertragen, falls Sie dies wünschen.


  • Zu den kommerziellen Partnern gehören:
  • Unternehmen, die an einer gemeinsamen Werbeaktion oder einem Treueprogramm teilnehmen und Ihnen Informationen senden möchten, wenn Sie dem zugestimmt haben. Sowohl awalux als auch der Partner können gemeinsame Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sein. Die Datenschutzrichtlinie dieses Partners gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Partner.
  • auf Ihren Wunsch und mit der Maßgabe, dass wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten auf den Websites. Sie sollten jedoch beachten, dass Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise noch in den Datenbanken des Partners verfügbar sein können, wenn sie übermittelt werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten.
  • Zu den Dienstleistern gehören:
  • Werbe-, Medien- und Marketingagenturen, die unsere Kampagnen durchführen und analysieren.
  • Post- und Logistikunternehmen, die ein von Ihnen bestelltes Produkt liefern.
  • Datenverarbeitungsunternehmen, die im Auftrag von awalux handeln, wie Personalvermittler, Hosting- oder Sicherheitsdienstleister.
  • Anbieter von Webanalyse-Tools.
  • Zu den Behörden gehören:
  • Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden, die von uns eine Offenlegung der Informationen auf der Grundlage des geltenden Rechts verlangen.

 

  • Zu den potenziellen Käufern gehören
  • Unternehmen, an die awalux ihr Geschäft oder eine Marke vollständig oder teilweise veräußert, oder im Zusammenhang mit einer Fusion, einer Änderung der Beherrschungsverhältnisse oder einer Liquidation dieses Geschäfts oder dieser Marke.

 

Die oben genannten Personen und Unternehmen werden die Daten in ihrer Funktion als autonome Verantwortliche gemäss geltendem Recht oder als Auftragsverarbeiter verarbeiten.

Wir verlangen von solchen Dritten, die ihren Sitz möglicherweise außerhalb des Landes haben, von dem aus Sie auf die Websites zugegriffen haben, dass sie alle relevanten Datenschutzgesetze und Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einhalten. Diese Dritten sind verpflichtet, den Datenschutz in gleichem Umfang wie wir selbst zu gewährleisten. Entspricht das Datenschutzniveau in einem Land nicht den schweizerischen oder EU-Datenschutzgesetzen, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit demjenigen in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) entspricht.

 

Erfahren Sie mehr über die Datenverarbeitung in den USA

 

Verschiedene Drittanbieter haben ihren Sitz in den USA. Wir weisen Benutzer und Benutzerinnen mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz/im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) darauf hin, dass es in den USA Überwachungsmassnahmen der US-Behörden gibt, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten aller Personen erlauben, deren Daten aus der Schweiz/EWR in die USA übermittelt wurden. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme aufgrund des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das eine Beschränkung des Zugriffs auf die Daten seitens der US-Behörden und deren spätere Verwendung auf sehr spezifische, streng begrenzte Zwecke ermöglicht, die den mit dem Zugriff auf diese Daten und deren Verwendung verbundenen Eingriff rechtfertigen können. Wir weisen auch darauf hin, dass es in den USA keine Rechtsbehelfe für Betroffene aus der Schweiz/dem EWR gibt, die es ermöglichen würden, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und diese berichtigen oder löschen zu lassen, und dass es auch keinen wirksamen Rechtsschutz gegen allgemeine Zugriffsrechte seitens der US-Behörden gibt. Wir weisen die Betroffenen ausdrücklich auf diese Rechts- und Sachlage hin, damit sie in angemessener Weise entscheiden können, ob sie in die Verwendung ihrer Daten einwilligen oder nicht.

Für Nutzer und Nutzerinnen mit Wohnsitz in den EU-Mitgliedstaaten ist zu beachten, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union, unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Probleme, nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Soweit wir in dieser Datenschutzrichtlinie erklärt haben, dass sich Empfänger von Daten (wie Google, Facebook und X) in den USA befinden, werden wir mit diesen einen Vertrag zur Einführung von angemessenen Maßnahmen, normalerweise Standardvertragsklauseln, zum Schutz und zur Sicherung der Daten im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht abschließen.

Wenn wir soziale Plugins anbieten oder wenn Sie Ihr Konto mit Ihren Konten auf Drittplattformen wie Facebook verknüpfen, können wir kontobezogene Informationen erheben und verarbeiten. Wenn Sie sich mit Facebook verbinden, werden Ihre Facebook-Identität, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Standort, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild gespeichert und für die Verbindung mit Ihrem Facebook-Konto verwendet, um bestimmte Funktionen auf den Websites bereitzustellen. Die Verwendung der über Sie erhobenen (bzw. von Ihnen autorisierten) Daten durch Plattformen von Drittanbietern unterliegt gesonderten Datenschutzrichtlinien und Ihren Einstellungen für diesen Dienst. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen sozialen Netzwerks.


7. WIE SPEICHERN UND SICHERN WIR DATEN UND FÜR WELCHEN ZEITRAUM?

 

Awalux ergreift alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung und sonstigem Missbrauch zu schützen.

Personenbezogene Daten werden nicht verkauft, weitergegeben oder anderweitig offengelegt oder an Dritte übermittelt, außer wie in der Datenschutzrichtlinie angegeben.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für den zur Erreichung des angegebenen Zwecks erforderlichen Zeitraum, z.B. um Ihnen unseren Newsletter und andere Marketingkommunikation zuzusenden, Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen oder verbesserte und neue Dienstleistungen anzubieten, oder zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Wir sind berechtigt, die Daten für einen angemessenen Zeitraum nach Ihrer Beendigung der Nutzung unserer Dienste zu speichern. Nach einer gewissen Zeit werden wir sie auf sichere Weise vernichten oder löschen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten für einen längeren Zeitraum besteht.

Insbesondere speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie benötigt:

  1. um Dienstleistungen, die Sie angefordert haben oder zu denen Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, in dem oben genannten Umfang auszuführen;
  2. um im Rahmen unseres berechtigten Interesses Tracking-, Werbe- und Analysedienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

 

Im Allgemeinen gelten die folgenden Aufbewahrungszeiten:

  1. Personenbezogene Daten der Benutzerkonten: Nicht mehr als 3 Monate, nachdem der Benutzer / die Benutzerin sein / ihr Konto löscht; nach Ablauf dieser Frist speichert awalux nur noch diejenigen Daten, die zur Erfüllung rechtlicher oder steuerlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
  2. Personenbezogene Daten in Zusammenhang mit Kaufbestellungen: Die vom geltenden Recht vorgesehene Verjährungsfrist. Beim Angebot "Verpackung personalisieren" werden Bild- und Textdateien innert 30 Tagen gelöscht, sofern der Bestellprozess nicht abgeschlossen wird. Gleiches gilt, wenn die Herstellung der individuellen Verpackung bspw. wegen widerrechtlichen Inhalts abgelehnt wird.  
  3. Personenbezogene Daten einer Onlinestellenbewerbung: So lange wie es für Ihre Bewerbung vernünftigerweise erforderlich ist, unter Berücksichtigung unseres Bedarfs, Fragen zu beantworten und die gesetzlichen Anforderungen des geltenden Rechts zu erfüllen. Mit Ihrer Zustimmung können wir die Bewerbung für einen längeren Zeitraum aufbewahren, z.B. um Sie kontaktieren zu können, falls in Zukunft eine geeignete Stelle frei wird.
  4. Personenbezogene Daten für Marketingzwecke: Bis der Nutzer / die Nutzerin seine / ihre Einwilligung widerruft oder der Verarbeitung seiner / ihrer Daten zu Marketingzwecken widerspricht.
  5. Personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern, welche an awalux Wettbewerbe teilnehmen: Die vom geltenden Recht vorgesehene Verjährungsfrist.
  6. Personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern, die Informationen von awalux anfordern oder Mitteilungen, Beschwerden oder Anfragen an awalux senden: Bis zur endgültigen Bearbeitung der Anfrage / Beschwerde des Nutzers / der Nutzerin, die anschliessend von awalux aufbewahrt wird, wenn dies zur Wahrung des berechtigten Interesses von awalux erforderlich ist (z.B. bei Beschwerden oder Anfragen zu Verteidigungszwecken).

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die uns geeignet erscheinen, um Ihre bei uns gespeicherten Daten vor Manipulationen, vor teilweisem oder vollständigem Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend den technologischen Entwicklungen fortlaufend aktualisiert.


Auch den Schutz unserer eigenen internen Unternehmensdaten nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Darüber hinaus wird diesen nur soweit erforderlich Zugang zu personenbezogenen Daten gewährt.

 

8. WELCHE RECHTE STEHEN IHNEN ZU?

 

Sie können sich der Datenverarbeitung jederzeit widersetzen. Sie haben die folgenden Rechte: 

 

Zugangsrecht: Sie haben jederzeit und kostenlos das Recht, Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, welche bei uns gespeichert sind, falls wir diese Daten verarbeiten. Sie können überprüfen, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden und dass wir sie gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden. 

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, falsche oder unvollständige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen und über die Korrektur informiert zu werden. In diesem Fall informieren wir die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Korrekturen, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden. 

Recht auf Löschung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die von Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form zu erhalten. 

Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Sie haben das Recht, sich gegen die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. 

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Mit Ihrer Zustimmung vorgenommene Verarbeitungstätigkeiten in der Vergangenheit werden jedoch durch Ihren Widerruf nicht rechtswidrig. 

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter info@awalux.ch kontaktieren.

Wenn Sie ein Konto bei awalux haben, können Sie die entsprechenden Optionen direkt in Ihrem Konto verwenden und z.B. Ihre Opt-in/Opt-out-Einstellungen ändern.


9. WIE SIE UNS ERREICHEN KÖNNEN

Awalux AG, Bahnhofstrasse 3, 5436 Würenlos, Schweiz, eingetragen in der Schweiz unter der Firmennummer CHE-191.713.270, betreibt diese Website und die anderen auf diese Datenschutzrichtlinie verweisenden Seiten. Awalux fungiert als “Verantwortlicher“ für die von ihr im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiteten personenbezogenen Daten und für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO).

Sollten Sie Bedenken hinsichtlich einer möglichen Beeinträchtigung Ihrer Privatsphäre oder eines Missbrauchs Ihrer personenbezogenen Daten unsererseits oder sonstige Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie sich über unser Online-Formular, per E-Mail unter info@awalux.ch oder schriftlich unter der oben genannten Anschrift an uns wenden.

© Awalux AG 2025